Meditation ist eine der ältesten spirituellen Praktiken. Formen der Meditation lassen sich in den verschiedensten Religionen und Kulturen wieder finden. Auch in der heutigen modernen Psychotherapie kommt Meditation zum Einsatz.
Regelmäßige Meditation kann Menschen dabei helfen Stress zu bewältigen und auch hilfreich sein bei psychischen Problemen und Angststörungen. Es schafft klare Gedanken, steigert die Konzentrationsfähigkeit, Schmerzen zu lindern, Achtsamkeit zu üben und das Selbstwertgefühl zu stärken.
Es gibt die verschiedensten Formen der Meditation. Im Lotussitz, im Liegen oder auch eine Gehmeditation kann eine Form der Meditation sein. Allen gemeinsam ist eine achtsame Wahrnehmung der Gegenwart. Diese Wahrnehmung kann zum Beispiel die Atmung sein, sich auf bestimmte Körperteile zu konzentrieren oder die Gedanken auf eine bestimmte Weise zu fokussieren. Auch zum Einschlafen kann die Meditation genutzt werden.
Durch Meditation gelangt jeder in den Zustand der Ruhe und der Entspannung.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.